Was ist Tipi?
Wir alle kennen es

Tipi ist eine Methode, die mit Körperempfindungen arbeitet, um Ängste, Depressionen oder Phobien, Hemmungen, Reizbarkeit und andere Zustände, die das natürliche Wohlgefühl stören, auf einfache Weise aufzulösen. Der Entdecker heißt Luc Nicon, ein in Frankreich lebender pädagogischer Berater. Er entdeckte diese Methode mehr oder weniger durch Zufall, als er mit einem Klienten nicht weiter kam.
Mittlerweile widmet Luc Nicon seine gesamte Zeit der Verbreitung und Entwicklung von Tipi, auch auf internationaler Ebene. Der französische Wortlaut für Tipi lautet: Technique d`identification sensorielle des peurs inconscientes, was frei übersetzt heißt: Technik der sensorischen Identifizierung unbewusster Ängste.
Mit Tipi verbreiten er und die von ihm ausgebildeten Coaches eine Anleitung zur Selbsthilfe, mit der jeder die Fähigkeit erlernen kann, emotionale Konflikte selbst zu bewältigen und die Ursache dafür ein für alle Mal aufzulösen.
Unsere Ängste können uns ganz schön in die Mangel nehmen und lassen uns zuweilen Dinge tun, die weder sinnvoll noch natürlich sind. Der tägliche Arbeitsweg über die Autobahn wäre viel kürzer, aber da ist die Angst vor der Geschwindigkeit. Ein Treffen mit Freunden sagen wir ab, weil sich der Treffpunkt auf einem großen öffentlichen Platz befindet. Die gute Freundin haben wir schon ewig nicht mehr besucht, denn sie ist in ein Hochhaus mit einem kleinen engen Fahrstuhl gezogen. Und da ist der neue Nachbarshund, der bei jeder Begegnung heftiges Herzklopfen verursacht, auch wenn der Hund sich ruhig verhält. Schon wieder durch die Prüfung gefallen, schreiend vor einer Spinne wegrennen, Lampenfieber vor einem Vortrag.
Wir alle kennen es.
Ängste, Hemmungen und Phobien können vielfältig sein.
Sie sind jedoch kein unüberwindbares Schicksal. Tatsächlich könnte die Auflösung solcher Probleme ziemlich schnell und ziemlich einfach sein.
Das Besondere an der Tipi-Methode sind drei Dinge:
- Die Methode ist sehr
einfach
und
unkompliziert, schnell gelernt und der Therapeut oder Coach spielt meist nur eine untergeordnete Rolle.
- Die Wirkung ist in den meisten Fällen unglaublich
schnell,
vollständig
und
nachhaltig, und das einfach nur durch die Reise durch die Körperempfindungen.
- Das richtig Interessante ist jedoch, dass all den Ängsten, Depressionen und Hemmnissen
eine gemeinsame Ursache zu Grunde zu liegen scheint.
Diese gemeinsame Ursache ist eine unbewusste Ursprungsangst, die sich auf das Ur-Erleben einer Ur-Angst bezieht, die vor, während oder kurz nach der eigenen Geburt erlebt wurde.
Erlebnisse vor, während oder kurz nach der Geburt? Ernsthaft?
Wie Luc Nicon darauf kommt?
Die Schilderungen seiner Klienten und der Studienteilnehmer, der Studie zur Wirksamkeit der Tipi-Methode, wiederholten und ähnelten sich auffällig. Egal welche Phobie, welche Angst, welches emotionale Leiden. Das, was die Probanden beschrieben, klang jedes Mal nach den Abläufen vor, während oder nach einer Geburt.
Das kann natürlich auch Zufall sein. Es kann so sein, es kann aber auch anders sein. Egal, ob es sich bei dieser Ursache der Angst tatsächlich um die geburtlichen und vorgeburtlichen Erlebnisse handelt, oder nicht, die Einfachheit der Methode ist es, die jeder ausprobieren sollte, der über eine Therapie zur Auflösung seiner Ängste nachdenkt.
Was hast du zu verlieren, außer deinen Ängsten?
Was gibt es zu gewinnen?
Selbstverantwortung. Selbstbestimmung.
Ich wünsche mir, dass jede/r Hilfesuchende vor Beginn oder am Beginn einer Therapie einmal Tipi lernt und ausprobiert. Schließlich ist Tipi eine Anleitung zur Selbsthilfe, mit der jede/r die Fähigkeit erlernen kann, die emotionalen Konflikte selbst in den Griff zu kriegen und die Ursache dafür ein für alle Mal aufzulösen. Vielleicht wird das irgendwann eine Standard-Methode in jedem Werkzeugkoffer eines jeden Therapeuten und Coaches sein. Ich hoffe es jedenfalls :-)
Das sind die wichtigsten Informationsquellen, wenn dich Tipi interessiert:
1. Buch: Befreit von alten Mustern“ – Tipi – Eine Körperreise zum Ursprung unserer Emotionen und Ängste, von Luc Nicon
2. Buch: Natürlich angstbefreit - Unseren Körper spüren: Ängste und Blockaden selbst dauerhaft auflösen, von Luc Nicon
3. Link: Institut für Emotionale Gesundheit e.V. www.ieg-eres.de (kostenfreie Schritt für Schritt Anleitung)
4. Link: www.tipi-coaching.com/wie-funktioniert-eres